Schwefelnachweis

Artikel-Nr P7170500 | Typ: Experimente

10 Minuten
10 Minuten
Klasse 7-10
leicht
Schüler

Ich bin auch Bestandteil von:



Prinzip

Natriumcarbonat reagiert beim Schmelzen unter Zersetzung mit dem Schwefel schwefelhaltiger organischer Substanzen unter Bildung von bräunlich gefärbtem Natriumpolysulfid. Diese Färbung gibt dem Nachweis auch den Namen (Hepar, griech.: Leber), der sich von der leberartigen Farbe des Polysulfids ableitet. Besonders schwefelhaltig sind Proteine mit hohem Cystein- oder Methionin-Gehalt. Hierzu zählen die pflanzlichen Eiweiße der Hülsenfrüchte.

Lernziele

  • Viele organische Substanzen, insbesondere aber Eiweißstoffe, enthalten Schwefel.
  • Dieser kann mit der Heparprobe als Silbersulfid nachgewiesen werden.

Vorteile

  • Versuch ist Teil einer Komplettlösung mit zahlreichen Versuchen aus dem Bereich Organische Chemie - Nachweismethoden, einfacher Aufbau einer Unterrichtsreihe
  • Experimentierliteratur für Schüler und Lehrer erhältlich: Minimale Vorbereitungszeit
  • Gefährdungsbeurteilung für Schüler und Lehrer erhältlich
  • Einfaches Lehren und effizientes Lernen beim Einsatz der verfügbaren interaktiven Experimentier-Literatur

 

Name
Dateiname
Dateigröße
Dateityp
Digitale Lerninhalte
(de) Versuchsbeschreibung
p7170500_de .pdf
Dateigröße 1.46 Mb
pdf
-
(en) Versuchsbeschreibung
p7170500_en .pdf
Dateigröße 1.46 Mb
pdf
-
(es) Versuchsbeschreibung
p7170500_es .pdf
Dateigröße 1.48 Mb
pdf
-
(kk) Versuchsbeschreibung
p7170500_kk .pdf
Dateigröße 1.65 Mb
pdf
-
(ru) Описание эксперимента
p7170500_ru .pdf
Dateigröße 1.65 Mb
pdf
-
() Versuchsbeschreibung
p7170500_ua .pdf
Dateigröße 1.66 Mb
pdf
-
Schwefelnachweis
- .H5P
Dateigröße -
.H5P
Versandkostenfrei ab 300,- €