Auf- und Entladen eines Elektrolytkondensators mit Cobra SMARTsense

Artikel-Nr P6300969

Prinzip

Der Versuch untersucht mithilfe eines Spannungsmessers den zeitlichen Ablauf vom Auf- und Entladevorgang eines Elektrolytkondensators. Mit einem Umschalter wird der Elektrolytkondensator sowie ein Widerstand zwischen einem Kreislauf mit Netzgerät (Aufladevorgang) und ohne Netzgerät (Entladevorgang) hin und her geschalten.

Aufgaben

  1. Untersuche den zeitlichen Verlauf der Spannung am Elektrolytkondensators während dem Lade- und Entladevorgang.

Lernziele

In diesem Versuch soll der zeitliche Verlauf der Spannung am Elektrolytkondensators während des Lade- und Entladevorganges untersucht und verstanden werden.

Vorteile

  • Einfacher Aufbau in nur wenigen Minuten.
  • Hochauflösende Datenerfassung (bis zu 10 kHz).
  • Steigerung der Medienkompetenz.
  • Sicheres Schülernetzgerät (RiSU-konform).

Name
Dateiname
Dateigröße
Dateityp
Digitale Lerninhalte
(de) Versuchsbeschreibung
p6300969_de .pdf
Dateigröße 2.20 Mb
pdf
-
(en) Versuchsbeschreibung
p6300969_en .pdf
Dateigröße 2.16 Mb
pdf
-
(es) Versuchsbeschreibung
p6300969_es .pdf
Dateigröße 0.00 Mb
pdf
-
(fr) Versuchsbeschreibung
p6300969_fr .pdf
Dateigröße 0.00 Mb
pdf
-
Auf- und Entladen eines Elektrolytkondensators mit Cobra SMARTsense
- .H5P
Dateigröße -
.H5P
Versandkostenfrei ab 300,- €