Versuche für Gymnasien / Sek II
Alle Artikel: Versuche für Gymnasien / Sek II
Filter
- Artikel-Nr.:P7300969Ablenkung von Beta-Strahlen im Magnetfeld mit Cobra SMARTsense
- Artikel-Nr.:P7301069Verhalten von Gamma-Strahlen im Magnetfeld mit Cobra SMARTsense
- Artikel-Nr.:P7301169Rückstreuung von Beta-Strahlen mit Cobra SMARTsense
- Artikel-Nr.:P1415101Wie sieht das Spektrum einer Leuchtdiode (LED) aus?
- Artikel-Nr.:P1417301Wann fluoresziert ein Stoff?
- Artikel-Nr.:P1418001Wie hängen Energie und Farbe von Licht zusammen?
- Artikel-Nr.:P1418401Wann ist eine Leuchtdiode ein Empfänger?
- Artikel-Nr.:P1418901Wovon hängt der Fotostrom einer Solarzelle ab?
- Artikel-Nr.:P1419201Bei welcher Wellenlänge leuchtet eine LED?
- Artikel-Nr.:P7151100Chromatographie
- Artikel-Nr.:P1311500Extraktion ätherischer Öle und Essenzen durch Wasserdampfdestillation
- Artikel-Nr.:P7152400Schmelzpunktserniedrigung / Siedepunktserhöhung
- Artikel-Nr.:P1309462Bestimmung der molaren Massen von Metallen
- Artikel-Nr.:P7159700Salzbildung durch Fällungsreaktion - Anionennachweise Chlorid und Sulfat
- Artikel-Nr.:P7152100Nachweis der Ionenwanderung durch Indikatorpapier
- Artikel-Nr.:P1135700Osmose - Abhängigkeit des osmotischen Drucks von der Konzentration
- Artikel-Nr.:P7153800Stickstoff, Darstellung und Eigenschaften
- Artikel-Nr.:P7153900Kohlenstoffdioxid, Darstellung und Eigenschaften
- Artikel-Nr.:P7158100Oxidation von schwefliger Säure
- Artikel-Nr.:P7158400Brönsted-Säuren: Vergleich der Leitfähigkeit von Oxalsäureschmelze und -lösung
- Artikel-Nr.:P1310100Chemische Springbrunnen
- Artikel-Nr.:P1145600Saure, neutrale und alkalische Reaktionen von Salzlösungen
- Artikel-Nr.:P7154400Reduktion von Kupferoxid
- Artikel-Nr.:P7153700Quantitative Untersuchung von Oxiden
- Artikel-Nr.:P1143400Eigenschaften des Aluminiums
- Artikel-Nr.:P1310500Schmelzflusselektrolyse
- Artikel-Nr.:P7156400Kalknatronglasperlen
- Artikel-Nr.:P7173200Esterspaltung
- Artikel-Nr.:P1154000Keto-Enol-Tautomerie des Acetessigsäureethylesters (3-Oxobutansäureethylester) -
- Artikel-Nr.:P3101000Halogenalkane: Grignard-Verbindungen
- Artikel-Nr.:P3101100Halogenalkane: Wurtzsche Synthese
- Artikel-Nr.:P3101300Kernbromierung von Toluol
- Artikel-Nr.:P3101600Reaktionen mit Benzaldehyd (Phenylmethanal) - Cannizzaro Reaktion
- Artikel-Nr.:P7180000Polymerbestandteile: Thermische Zerlegung von Polymeren
- Artikel-Nr.:P7180200Abbau natürlich vorkommender Polymere: Stärkeabbau
- Artikel-Nr.:P7180400Kunststoffeigenschaften: Mechanische Eigenschaften von Kunststoffen
- Artikel-Nr.:P7180500Kunststoffeigenschaften: Ermittlung der Dichte von Kunststoffen
- Artikel-Nr.:P7180600Kunststoffeigenschaften: Brennbarkeit von Kunststoffen