Versuche für Gymnasien / Sek II
Alle Artikel: Versuche für Gymnasien / Sek II
Filter
- Artikel-Nr.:P1410901Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers mit einem optischen Gitter
- Artikel-Nr.:P1195400Beugung an einer Kante
- Artikel-Nr.:P1195600Beugung am schmalen Hindernis (Steg) - das Babinetsche Theorem -
- Artikel-Nr.:P1195800Beugung an Mehrfachspalten
- Artikel-Nr.:P1069700Beugung am Gitter
- Artikel-Nr.:P1195900Beugung am Gitter
- Artikel-Nr.:P1416201Welchen Rillenabstand hat eine CD?
- Artikel-Nr.:P1069800Bestimmung der Wellenlänge durch Beugung am Gitter
- Artikel-Nr.:P1196000Bestimmung der Wellenlänge durch Beugung am Gitter
- Artikel-Nr.:P1196300Beugung an Kreisöffnungen
- Artikel-Nr.:P1416301Was kann man aus Beugungsbildern lernen?
- Artikel-Nr.:P1196100Kohärenzbedingung
- Artikel-Nr.:P1196500Auflösungsvermögen optischer Geräte
- Artikel-Nr.:P1196600Auflösungsvermögen des Mikroskops
- Artikel-Nr.:P1196700Spektrales Auflösungsvermögen bei einem Gitter
- Artikel-Nr.:P1195000Fresnelscher Doppelspiegelversuch
- Artikel-Nr.:P1195100Fresnelscher Biprismaversuch
- Artikel-Nr.:P1195200Youngscher Doppelspaltversuch
- Artikel-Nr.:P1195300Newtonsche Ringe
- Artikel-Nr.:P1411901Beugung an einem Doppelspalt
- Artikel-Nr.:P1411801Beugung am Spalt
- Artikel-Nr.:P1412101Beugung an einem Steg - Babinetsches Theorem
- Artikel-Nr.:P1412301Beugung an einer Kante
- Artikel-Nr.:P1412201Beugung an Kreisblenden und kreisförmigen Öffnungen - Poissonscher Fleck -
- Artikel-Nr.:P1412001Beugung an Mehrfachspalten
- Artikel-Nr.:P1411301Erzeugung von Interferenzen mit Hilfe eines Fresnelschen Biprismas -
- Artikel-Nr.:P1411401Erzeugung von Interferenzen mit Hilfe eines Fresnelschen Doppelspiegels
- Artikel-Nr.:P1411501Lloydscher Spiegelversuch
- Artikel-Nr.:P1415401Wie sieht das LED-Spektrum beim Transmissionsgitter aus?
- Artikel-Nr.:P1309500Faradaysche Gesetze
- Artikel-Nr.:P1314100Bestimmung von Zählraten mit dem Geiger-Müller-Zählrohr
- Artikel-Nr.:P1314200Nulleffekt
- Artikel-Nr.:P1315800Füllstandskontrolle
- Artikel-Nr.:P1315200Ablenkung von ß- -Teilchen (Elektronen) im Magnetfeld
- Artikel-Nr.:P7300169Nulleffekt mit Cobra SMARTsense
- Artikel-Nr.:P7300269Statistische Schwankungen der Zählraten mit Cobra SMARTsense
- Artikel-Nr.:P7300469Einfluss der Menge auf die Strahlungsintensität mit Cobra SMARTsense
- Artikel-Nr.:P7300569Radioaktives Mineral als Quelle verschiedener Strahlungsarten mit Cobra SMARTsense
- Artikel-Nr.:P7300669Einfluss des Abstandes auf die Strahlungsintensität mit Cobra SMARTsense
- Artikel-Nr.:P7300769Reichweite und Abschirmung von Alpha-Strahlen mit Cobra SMARTsense