Versuche für Gymnasien / Sek II
Filter
Fachbereich
12
47
139
4
378
Lehrplanthema
20
16
4
13
1
3
Bitte auswählen
- 94
- 88
- 13
- 14
- 67
- 70
- 12
- 3
- 16
- 30
- 70
- 1
- 6
- 32
- 3
- 1
- 18
- 8
Lehrplanunterthema
5
1
1
4
6
36
Bitte auswählen
- 3
- 1
- 3
- 1
- 3
- 7
- 1
- 22
- 2
- 7
- 27
- 3
- 28
- 5
- 46
- 6
- 14
- 12
- 8
- 1
- 5
- 38
- 24
- 14
- 3
- 6
- 7
- 4
- 1
- 3
- 1
- 4
- 8
- 7
- 7
- 1
- 3
- 1
- 5
- 1
- 4
- 18
- 2
- 41
- 2
- 2
- 1
- 4
- 10
- 5
- 4
- 2
- 8
- 3
- 1
- 1
- 1
- 3
- 20
- 1
- 2
- 12
- 23
- 5
- 2
- 1
- 2
- 6
- 8
- 3
- 2
- 1
- 4
- 1
- 4
- 7
- 18
- 1
- 1
- 12
- 2
Niveau
29
33
327
549
Artikeltyp
550
12
Anwender
136
398
54
Schwierigkeitsgrad
129
349
73
Vorbereitungszeit (in Minuten)
490
13
2
14
Durchführungszeit (in Minuten)
323
144
29
1
23
Digital/analog
481
64
Alle Artikel: Versuche für Gymnasien / Sek II
Filter
- Artikel-Nr.:P1378200Die Fotodiode
- Artikel-Nr.:P1357100Der Brückengleichrichter
- Artikel-Nr.:P1378300Der Brückengleichrichter
- Artikel-Nr.:P1357200Die Siebkette
- Artikel-Nr.:P1378400Die Siebkette
- Artikel-Nr.:P1378500Der Transistor als Spannungsverstärker
- Artikel-Nr.:P1378600Die Arbeitspunktstabilisierung
- Artikel-Nr.:P1358400Die Arbeitspunktstabilisierung
- Artikel-Nr.:P1378800Temperatursteuerung eines Transistors
- Artikel-Nr.:P1358500Temperatursteuerung des Transistors
- Artikel-Nr.:P1374500Der Transistor als Schalter
- Artikel-Nr.:P1374600Der Transistor-Zeitschalter
- Artikel-Nr.:P1357300Die Kennlinie einer Z-Diode
- Artikel-Nr.:P1400900Die Kennlinie einer Z-Diode
- Artikel-Nr.:P1401000Die Z-Diode als Spannungsstabilisator
- Artikel-Nr.:P1401100Die Leuchtdiode
- Artikel-Nr.:P1401300Der Brückengleichrichter
- Artikel-Nr.:P1383200Der Transistor als Gleichstromverstärker
- Artikel-Nr.:P1357900Der Transistor als Schalter
- Artikel-Nr.:P1401500Wechselspannungsverstärkung durch einen Transistor
- Artikel-Nr.:P1401600Arbeitspunktstabilisierung einer Transistor-Verstärkerstufe
- Artikel-Nr.:P1401800Temperatursteuerung eines Transistors
- Artikel-Nr.:P1383400Der Transistor als Schalter
- Artikel-Nr.:P1383500Der Transistor-Zeitschalter
- Artikel-Nr.:P1358000Der Transistor-Zeitschalter
- Artikel-Nr.:P1402100Der zweistufige Transistorverstärker
- Artikel-Nr.:P1402000Die Darlingtonschaltung
- Artikel-Nr.:P1376900Stromtransformation
- Artikel-Nr.:P1376500Erzeugen einer Induktionsspannung mit Dauermagneten
- Artikel-Nr.:P1376600Erzeugen einer Induktionsspannung mit Elektromagneten
- Artikel-Nr.:P1356300Die Selbstinduktion beim Ausschaltvorgang
- Artikel-Nr.:P1377200Die Spule im Wechselstromkreis
- Artikel-Nr.:P1398900Erzeugung von Induktionsspannungen mit einem Dauermagneten
- Artikel-Nr.:P1399000Erzeugung von Induktionsspannungen mit einem Elektromagneten
- Artikel-Nr.:P1399900Die Selbstinduktion beim Einschaltvorgang
- Artikel-Nr.:P1400000Die Selbstinduktion beim Ausschaltvorgang
- Artikel-Nr.:P1400100Die Spule im Wechselstromkreis
- Artikel-Nr.:P1298700Drehbewegung durch Wirbelströme Funktionsprinzip eines Wechselstromzählers
- Artikel-Nr.:P6300069Erdmagnetfeldstärke und -richtung mit Cobra SMARTsense
- Artikel-Nr.:P6300169Richtung des Magnetfeldes einer Spule mit Cobra SMARTsense