Schülerversuche
Alle Artikel: Schülerversuche
Filter
- Artikel-Nr.:P7159100Laugenbildung durch Reaktion von unedlen Metallen mit Wasser
- Artikel-Nr.:P7159200Laugenbildung durch Reaktion von Metalloxiden mit Wasser
- Artikel-Nr.:P7159400Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Laugen
- Artikel-Nr.:P7159500Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Metalloxiden
- Artikel-Nr.:P7159600Salzbildung aus den Elementen Reaktion von Metallen mit Schwefel und Iod
- Artikel-Nr.:P7159800Hydrolyse von Salzen
- Artikel-Nr.:P7159900Thermische Zersetzung von Salzen
- Artikel-Nr.:P7160000Osmose: "Chemischer Garten"
- Artikel-Nr.:P7154400Reduktion von Kupferoxid
- Artikel-Nr.:P7153000Oxidation von Metallen
- Artikel-Nr.:P7153100Abhängigkeit des Reaktionsverhaltens von Metallen
- Artikel-Nr.:P7156400Kalknatronglasperlen
- Artikel-Nr.:P7170000Zersetzung organischer Stoffe
- Artikel-Nr.:P7170100Kohlenstoffnachweis durch Kalkwasser
- Artikel-Nr.:P7170300Sauerstoffnachweis
- Artikel-Nr.:P7170400Stickstoffnachweis
- Artikel-Nr.:P7170500Schwefelnachweis
- Artikel-Nr.:P7171600Alkoholische Gärung
- Artikel-Nr.:P7171800Alco-Test-Röhrchen
- Artikel-Nr.:P7172000Iodoform-Probe
- Artikel-Nr.:P7172400Schiffsche und Fehlingsche Probe
- Artikel-Nr.:P7172500Darstellung von Aceton
- Artikel-Nr.:P7172600Verwendung von Ameisensäure
- Artikel-Nr.:P7172700Darstellung von Essigsäure ("Holzessig")
- Artikel-Nr.:P7172800Säurecharakter der Alkansäuren
- Artikel-Nr.:P7172900Eisenchloridprobe/Grünspanbildung
- Artikel-Nr.:P7173000Ester der Essigsäure
- Artikel-Nr.:P7173100Ester verschiedener Alkansäuren
- Artikel-Nr.:P7173200Esterspaltung
- Artikel-Nr.:P7180000Polymerbestandteile: Thermische Zerlegung von Polymeren
- Artikel-Nr.:P7180200Abbau natürlich vorkommender Polymere: Stärkeabbau
- Artikel-Nr.:P7180400Kunststoffeigenschaften: Mechanische Eigenschaften von Kunststoffen
- Artikel-Nr.:P7180500Kunststoffeigenschaften: Ermittlung der Dichte von Kunststoffen
- Artikel-Nr.:P7180600Kunststoffeigenschaften: Brennbarkeit von Kunststoffen
- Artikel-Nr.:P7180700Kunststoffeigenschaften (4): Verformbarkeit beim Erwärmen
- Artikel-Nr.:P7180800Kunststoffeigenschaften (5): Bestimmung des Schmelzbereichs
- Artikel-Nr.:P7180900Vorversuche zur Kunststoffsynthese (1): Monomereigenschaften
- Artikel-Nr.:P7181000Polymerisationsreaktionen: Polystyrolbildung
- Artikel-Nr.:P7181200Polykondensation (1): Polyamidbildung
- Artikel-Nr.:P7181300Polykondensation: Nylonherstellung