|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datenblatt Manuelle Titration einer starken Säure mit einer starken Base (Bromthymolblau)Artikel-Nr.: P7510500
![]() Prinzip Die Säure-Base-Titration mit Hilfe von Indikatoren dient in der analytischen Chemie zur Voruntersuchung entsprechender Lösungen. Mit Ihrer Hilfe können erste Aussagen über die Konzentration der untersuchten Substanz gemacht werden. Eine genaue Untersuchung erfolgt dann in der Regel vollautomatisch mit Hilfe geeigneter pH-Elektroden. In diesem Versuch ermitteln die Schüler mit Hilfe eines geeigneten Indikators (hier: Bromtyhmolblau) die unbekannte Konzentration einer Salzsäure-Lösung. Hierzu wird ein bekanntes Volumen dieser Säure mit einem Volumen einer Natronlauge-Lösung bekannter Konzentration titriert. Aus dem verbrauchten Volumen der Maßlösung und deren Konzentration wird dann die Konzentration der Salzsäure berechnet.
Vorteile
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Robert-Bosch-Breite 10 – 37079 Göttingen – Deutschland
www.phywe.com
