Datenblatt Brick'R'knowledge Internet of Things SetArtikel-Nr.: BRK-138090 Funktion und Verwendung Mit dem Internet of Things Set ist es möglich, Bricks via Internet zu kontrollieren. Mit dem IoT Brick, der Teil des Lieferumfangs ist, kann man lernen, die erste eigene Website zu bauen und I/O Pins mit dem Smartphone zu steuern. Außerdem enthält das Set einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor. Um die 7-Segment-Anzeige anzusteuern, wird der sogenannte I²C Bus genutzt. Mit diesem Set kann das erste "Smart Home"-Projekt realisiert werden. Außerdem können damit Daten aus dem Internet abgefragt und auf dem Display angezeigt werden. Vorteile
Ausstattung und technische Daten Folgende Projekte können durchgeführt werden:
Die stabile Aufbewahrung enthält folgende einfach zusammensteckbare Bausteine: IoT-Brick ESP8266 mit WLAN-Interface, 4MB-Flash-Speicher und interner WLAN-Antenne, OLED-Display für IoT-Brick, I2C 7-Segmentanzeige, Potentiometer, Dual-LED (rot/gelb), verschiedene Leitungsbausteine, externer Sensor-Adapter für 3, 4 und 5 Anschlüsse, Massebaustein zum einfachen Aufbau geschlossener Schaltkreise und um die Anzahl der benötigten Kontakte zu minimieren, kurzschlusssicherer Netzteiladapter (9V) mit Steckernetzteil, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor auf Platine (Sensor-Typ DHT11, 0...50°C, 20...95% rel. Feuchte), USB-Kabel für Verbindung zwischen IoT-Brick und Entwicklungsrechner. Das 65-seitige deutschsprachige Versuchshandbuch ist als PDF verfügbar und kann, ebenso wie der Source Code, von der Website geladen werden. Zusätzlich benötigt: Für die Programmierung und Übermittlung der Programmdaten auf den IoT-Brick ist ein PC erforderlich (Windows, MacOSX, Linux).
|
Robert-Bosch-Breite 10 – 37079 Göttingen – Deutschland
www.phywe.com