setTimeout(function(){ window.print(); },500)
 

Datenblatt


Polymerasekettenreaktion (PCR)

Artikel-Nr.: P8111100

Prinzip

Dieser Versuch dient dem Erlernen der PCR-Labortechniken mit kriminaltechnischer Fragestellung. Dabei erforschen die Lernenden nebenbei auch noch die Erbkrankheit Mukoviszidose und die Zusammenhänge zwischen Genen und Krankheit, die persönliche Identifizierung und den Einsatz der Biotechnologie für genetische Analysen.

 

Vorteile

  • Komplettausstattung inkl. der benötigten Verbrauchsmaterialien
  • Verbrauchsmaterialien können separat als Kit nachgekauft werden
  • Gebrauchsfertig: die DNA-Proben können mit geringem Aufwand direkt in der PCR verwendet werden
  • Gut dokumentierter, einfacher Versuchsablauf

 

Aufgaben

  • Probenvorbereitung für die PCR
  • Erstellen eines PCR-Programms auf einem Thermocycler
  • Durchführung einer PCR
  • Probenvorbereitung für die Analyse der Bandenmuster nach einer Gelelektrophorese

 

Lernziele

  • PCR und deren Labortechniken wie Mikropipettieren
  • PCR als Beweismittel in der Forensik
  • Erbkrankheit Mukoviszidose

 

 Zur Durchführung der anschließenden Gelelektrophorese ist ein Gel-Elektrophoresegerät notwendig. Empfohlen wird das Komplettset Schülerversuche TESS Genetik (15312-88).

 

 

Lieferumfang

Thermocycler miniPCR mini16X für 16 Proben, PCR-Gerät 35014-99 1
Forensischer Versuchskit für die PCR (Crime Lab: Missy Baker Missing) 35018-03 1
PCR Einzelgefäße, 0,2 ml, 100 Stück, im Beutel 35928-01 1
Einmalreaktionsgefäße 1,5 ml, 50 Stück 37653-02 1
Ständer für 8 x 0,2 ml Einmalreaktionsgefäße 37652-01 1
Ständer für 20 x 1,5 ml Einmalreaktionsgefäße 37652-00 1
Mikroliterpipette 2-20 µl, autoklavierbar 47141-10 1
Mikroliterpipette 20-200 µl, autoklavierbar 47141-11 1
Spitzen, Kunststoff (PP), in Box, 2-200 µl, gelb, 96 Stück 47148-11 1

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG
Robert-Bosch-Breite 10 – 37079 Göttingen – Deutschland
www.phywe.com