Highlights Moderne Physik
Artikel-Nr.:P2510311
Franck-Hertz-Experiment mit der Hg-Röhre
Artikel-Nr.:09043-93
Großraum-Diffusions-Nebelkammer 80*80 cm, PJ 80, 230 V
Artikel-Nr.:P2530116
Hall-Effekt in n- und p-Germanium
Artikel-Nr.:09700-99
PHYWE Compact AFM, Rasterkraftmikroskop
Artikel-Nr.:09500-99
PHYWE Compact MRT
Artikel-Nr.:P2510200
Spezifische Ladung des Elektrons - e/m
Filter
Artikeltyp
131
171
11
1
12
4
Anwender
227
131
258
Niveau
98
24
48
Hersteller
4
1
173
Schwierigkeitsgrad
7
31
91
Vorbereitungszeit (in Minuten)
30
1
1
1
96
Durchführungszeit (in Minuten)
21
4
2
2
100
Digital/analog
38
101
Fachbereich
11
14
19
402
Lehrplanthema
3
2
1
2
6
1
Bitte auswählen
- 5
- 3
- 8
- 1
- 9
- 9
- 1
- 401
- 7
- 4
Lehrplanunterthema
145
4
3
3
1
1
Bitte auswählen
- 3
- 1
- 1
- 1
- 8
- 1
- 9
- 1
- 33
- 4
- 7
- 2
- 2
- 1
- 1
- 8
- 4
- 108
- 80
- 6
- 117
- 2
- 2
- 7
- 1
Alle Artikel: Moderne Physik
Filter
- Artikel-Nr.:P2540105Charakteristische Röntgenstrahlung von Kupfer
- Artikel-Nr.:P2540705K-alpha-Dublettaufspaltung von Molybdän-Röntgenstrahlung / Feinstruktur
- Artikel-Nr.:P2540805K-alpha-Dublettaufspaltung von Eisen-Röntgenstrahlung / Feinstruktur
- Artikel-Nr.:P2540905Verschiebungsgesetz von Duane-Hunt und Plancksches Wirkungsquantum
- Artikel-Nr.:P2541105Absorption von Röntgenstrahlen
- Artikel-Nr.:P2541305Untersuchung der Struktur von NaCl-Einkristallen mit unterschiedlicher Orientierung
- Artikel-Nr.:P2541605Untersuchung von Kristallstrukturen mit Röntgenstrahlen / Laue-Verfahren
- Artikel-Nr.:P2541705Compton-Streuung von Röntgenstrahlen
- Artikel-Nr.:P2541905Kontrastmittelversuch mit einem Blutgefäßmodell
- Artikel-Nr.:P2542005Bestimmung der Länge und Lage eines nicht sichtbaren Objekts
- Artikel-Nr.:P2542505Debye-Scherrer-Beugungsbilder mit kubischen Pulverproben (Bragg-Brentano-Geomterie)
- Artikel-Nr.:P2542705Debye-Scherrer-Beugungsmessungen zur Untersuchung der Textur von Walzblechen
- Artikel-Nr.:P2544005Röntgenfluoreszenzanalyse - Kalibrierung des Röntgenenergiedetektors
- Artikel-Nr.:P2544105Energieauflösung des Röntgenenergiedetektors
- Artikel-Nr.:P2544205Eigenfluoreszenzstrahlung des Röntgenenergiedetektors
- Artikel-Nr.:P2544505Qualitative Röntgenfluoreszenzspektroskopie an Metallen - Moseleysches Gesetz
- Artikel-Nr.:P2544605Qualitative Röntgenfluoreszenzanalyse an legierten Werkstoffen
- Artikel-Nr.:P2544705Qualitative Röntgenfluoreszenzanalyse an Pulverproben
- Artikel-Nr.:P2544905Qualitative Röntgenfluoreszenzanalyse an Mineralien
- Artikel-Nr.:P2545005Quantitative Röntgenfluoreszenzanalyse an legierten Werkstoffen
- Artikel-Nr.:P2545105Quantitative Röntgenfluoreszenzanalyse an Lösungen
- Artikel-Nr.:P2546005Compton-Effekt - energiedispersive Direktmessung
- Artikel-Nr.:P2546105Energiedispersive Messungen von K-und L-Absorptionskanten
- Artikel-Nr.:P2546205Bestimmung der Gitterkonstanten eines Einkristalls
- Artikel-Nr.:P2546305Duane-Huntsches Verschiebungsgesetz
- Artikel-Nr.:P2550106Grundlagen der digitalen Röntgenbildverarbeitung
- Artikel-Nr.:P2550205Grundlagen der Röntgen- strahlenschwächung und kontrast
- Artikel-Nr.:P2550305Grundlagen der Strahlenintensität
- Artikel-Nr.:P2550405Grundlagen der Auflösung und Detailerfassung
- Artikel-Nr.:P2550505Grundlagen der Computertomographie
- Artikel-Nr.:P2550605Ausrichten der Kamera