Funktion und Verwendung
Mit Anwendungen in einer Vielzahl von Disziplinen, einschließlich Maschinenbau, Bauwesen, Chemie und Biomedizintechnik, ermöglicht das Set zur Strömungsmechanik von Matrix den Studierenden ein praktisches Verständnis der Schlüsselprinzipien zu erlangen.
Vorteile
- Sechs Experimente sind über USB mit den Druck- und Durchflusssensoren verbunden, so dass die Ergebnisse zur Analyse automatisch in einem Diagramm dargestellt werden können. Weitere drei Experimente werden manuell durchgeführt und aufgezeichnet.
- Jede Komponente ist mit Schnellverschlüssen an der Hauptarbeitsstation befestigt, so dass die Studierenden jedes Experiment schnell auf- und abbauen können.
- Ein vollständiger, kostenloser Lehrplan mit einfach zu befolgenden Arbeitsblättern wird online bereitgestellt.
- Platzsparende Lösung mit leicht zu verstauenden Komponenten
- Controller und Kalibrierungs-Apps sind kostenlos erhältlich
-
Robuste Metallkonstruktion, die den Anforderungen im Bildungsbereich gerecht wird
- Schläuche mit robusten Gummidichtungen ermöglichen eine zuverlässige Abdichtung
Ausstattung und technische Daten
Zum Lieferumfang gehören eine Haupt-Workstation und sechzehn Einzelkomponenten, mit denen die Studierenden neun verschiedene Experimente aufbauen können, ohne dass zusätzliche Werkzeuge benötigt werden.
Lernziele
-
Kalibrierung eines Rohrfedermanometers
-
Zentrum des Drucks auf einer teilweise und vollständig eingetauchten Ebene
-
Viskositätsapparat zur Demonstration des Stoke'schen Gesetzes
-
Verwendung verschiedener Typen von Manometern (Mehrrohrmanometer, U-Rohr-Manometer und Schrägmanometer)
-
Bernoulli-Gleichung und Verwendung eines Venturirohrs als Durchflussmesser
-
Druckverluste in Krümmungen, Messung und Vergleich der Druckverluste verschiedener Krümmergeometrien Kennlinien von Kreiselpumpen
-
experimentelle Bestimmung der Druck-/Durchflusskennlinien einer Pumpe und Bestimmung des Gesamtwirkungsgrads Reihenpumpen
-
experimentelle Bestimmung der Druck-/Fördermengenkennlinien von 2 in Reihe geschalteten Pumpen Parallelpumpen
-
experimentelle Bestimmung der Druck-/Förderstromkennlinien von 2 parallel geschalteten Pumpen