Prinzip
Das Prinzip farbiger Nachbilder beruht auf einer Ermüdungsreaktion der Photorezeptoren im Auge, speziell der Zapfen, die für die Farbwahrnehmung zuständig sind. Wenn man längere Zeit intensiv auf eine bestimmte Farbe schaut, ermüden die Zapfen, die für die Wahrnehmung dieser Farbe verantwortlich sind. Schaut man anschließend auf eine weiße oder neutrale Fläche, sieht man ein Nachbild in der Komplementärfarbe.