Prinzip
Versuchsaufbau zur Steuerung einer automatischen Bewässerung in Abhängigkeit von der Bodenfeuchte sowie der Reduktion der Luftfeuchte, damit die Versuchspflanze effektiv transpirieren, dadurch Nährstoffe in die Blätter liefern und optimales Wachstum erreichen kann.
Aufgaben
- Ermittlung der optimalen Bodenfeuchte und Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit von der Pflanzenart in einem Pflanzenversuch.
- Programmieren der Steuerung der Wasserpumpe und damit der Bewässerung mit der Programmiersprache Scratch.
- Programmieren der Steuerung des Ventilators zur Reduktion der Luftfeuchtigkeit mit der Programmiersprache Scratch.
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie mit wenigen Komponenten eine Steuerung eines intelligentes Gewächshaus aufgebaut werden kann.
Vorteile
- Ermittlung der optimalen Wassermenge und der Luftfeuchtigkeit als Wachstumsfaktor
- Programmierung des Controllers mit der Programmiersprache Scratch
- Verwendung der Standardsensoren Cobra SMARTsense für den Unterricht an Schulen und Hochschulen
Notwendiges Zubehör
Ohne dieses Zubehör können Sie den Artikel nicht verwenden!